Winter-Segeltraining

Vom 22. bis 24. Februar trafen sich 18 Jugendliche aus Wilhelmshaven, Westoverledingen, Hannover, Bremerhaven, Osnabrück, Bremen, Bielefeld und Hildesheim im Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven (KSW) zum ersten Segellehrgang der Saison. Geleitet wurde das Training vom Bundestrainer Hendrik Ismar und Reiner Tesch aus Bremen. Obwohl bei der Anfahrt ein Mast zu Bruch ging und während des Trainings einige Materialschäden entstanden, konnte bei gutem Wetter und 3-5 Windstärken trainiert werden. Auf dem Programm standen Manöver, Start und Technik. „Wir haben viel gelernt und über den Winter Eingerostetes wieder aufgefrischt. Jetzt sind wir ziemlich kaputt und haben Montag bestimmt Muskelkater.“, meint Felix Gottschalk vom SVH (Seglervereinigung Hüde) am Ende des Trainings.

Nach den zwei Wassereinheiten pro Tag wurde jeweils eine Auswertung mit Hilfe von Videos, die die Trainer während der Wassereinheiten aufgenommen hatten, durchgeführt. Sowohl die Trainer als auch die Segler sind überzeugt, dass Fehler durch diese Art von Auswertung besser zu erkennen sind. Zum Wachwerden wurde morgens eine halbe Stunde Frühsport gemacht und Abends eine weitere halbe Stunde Dehnung, um die tags beanspruchten Muskel zu entlasten. Damit beim ganzen Trainieren das Essen nicht zu kurz kam, sorgten einige Eltern immer für einen reichlich gedeckten Tisch. Nächstes Wochenende findet ein weiteres Training statt, um das Gelernte zu verinnerlichen und umzusetzen. Insgesamt empfanden die Segler das Training als gelungenen Einstieg in die Saison.



Teilgenommen haben: von links nach rechts, Christian Lukosch, Dirk Heitmann, Katja Sinning, Lars-Eric Wernicke, Anne Baumgarten, Daniel Hoffmann, Ina Brunotte, Miriam Hoffmann, Anke Lutzen, Christin Eicher, Birte Berger, Anke Lukosch, Tjark Schwebe, Hauke Lutzen, Fabian Riebe, Mathes Schwebe, Luke Schmieding, Felix Gottschalk, Hendrik Ismar

Reiner Tesch