Wissenswertes über den KSW

Unsere Mitgliederzahlen des Vereins 
(Stand 10.02.2013)

 Mitglieder255
 Fördermitglieder36
 
 Gesamtmitgliederzahl 291

Bootsklassen im KSW: 
Segeln 
420er, Finn, Optimist
IC, Contender, Pirat
Laser, Laser-Radial, O-Jolle, Taifun
Surf

Kanu                  
Einer / Zweier / Polo / Wildwasser / Freestyle Boote

Lizenzierte Übungsleiter und Trainer:

Ingo Hölzler (Segelsport-Trainer B) 
Jan Bastian Schacht (Segelsport-Trainer C)
Klaus Perschmann (Fachübungsleiter C Segeln)
Christian Spoelgen (Fachübungsleiter C;Kanu)
Anne Baumgarten (Trainer C Segeln)



Wettfahrtleiter: 

Klaus Müller, Ingo Hölzler,  Gottfried Neumann,
Jochen Graupner, Wolfgang Plüquett,
Dr. Egbert Vincke, Sabine Gruel-Hafemann,
Jan Bastian Schacht, Volker Perschmann

Ehrenmitglieder:

Enno Cramer (sen.)
Hans-Heinrich Harren
Ingo Hölzler
Gottfried Neumann

Kantinenöffnungszeiten:

jeden Sonntag 11.00 – 13.00 Uhr Frühschoppen 
(und bei Regatten)

unsere Jugend:
Spaß, Spaß, Spaß! Das ist das Motto der Jugendgruppen im KSW.
  
In mehreren Gruppen erleben fast 50 Kinder und Jugendliche jede Woche die Faszination des Wassersports. 
Wer schwimmen kann, darf ins Boot. Ob Segeln oder Paddeln, die Kinder bekommen immer eine solide Ausbildung um sich auf dem Wasser bewegen zu können. Die meisten Kinder kommen im Alter von 6 bis 10 Jahren zum Klub, aber auch die älteren sind gerne gesehen. Unter Anleitung von sechs engagierten Betreuern lernen sie alles was man wissen muss um sicher segeln und paddeln zu können.
 
Dabei hat jeder seinen Schwerpunkt, aber viele können sowohl segeln als auch paddeln. 
Die meisten Segelkinder fangen im Opti an. Sind sie da rausgewachsen, steigen sie um auf Taifun, Laser, 420er oder andere Jollen. Während die einen einfach „nur so“ segeln wollen, werden die anderen von erfahrenen Seglern bald in die Tricks des Regattasegelns eingeweiht. Bei zahlreichen Lehrgängen im KSW und in anderen Vereinen können sie sich weiterbilden. Diese intensive Ausbildung trägt dazu bei, dass der Verein immer wieder erfolgreich in der Bundesdeutschen Segelerzene vertreten ist. So stellten die Jugendlichen Segler 1999 Deutsche Meister und Vizemeister und segelten bei vielen großen Regatten vorne mit. Die Kanujugendgruppe ist in den vergangenen 2 Jahren deutlich gewachsen. Freestyle und Wildwasserfahren sind die Disziplinen der Größeren. Die Cracks kommen erst bei Sturm am Strand so richtig in Fahrt. Wenn das Wasser zu still ist, wird solange mit Booten, Bällen und Paddeln darauf rumgeheizt bis es kocht.
 
Die Jüngeren Paddler (die jüngsten sind 6 Jahre alt) toben mit ebensoviel Spaß auf dem See herum. Während die älteren auch im Winter raus können, haben die Küken dann außer dem gemeinsamen Kenter-Training im Hallenbad regelmäßige Nachmittagstreffs mit Hallensport und Spielen. Im Sommer werden natürlich auch richtige Fahrten gemacht. Mit Boot, Zelt und Gepäck wird dann ein Fluss entdeckt. Tempo und Strecke werden durch die Gruppe bestimmt.

Maßstab der Paddler ist nicht Tempo und Strecken sondern: F U N